Forum Kommunikationsmanagement
Informations- und Kommunikationsmanagement im technischen Service. Die Innosoft GmbH beteiligt sich aktiv am Fraunhofer-Forum zum Thema „Prozessorientiertes Wissensmanagement & nahtlose Informationsflüsse“ am 11. Oktober 2012 in Stuttgart.
Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zur Verfügung zu haben, stellt eine wichtige Voraussetzung für Qualität und Performance im Technischen Service dar. Produkte, Kundenanforderungen und Dienstleistungskonzepte ändern sich jedoch permanent und rasant, was zu einer enorm gestiegenen Komplexität der Informationen geführt hat. Daher kommt einem „nahtlosen“ Informationsmanagement, in dem Medienbrüche minimiert und die Echtzeit-Informationstransparenz maximiert werden, eine immer größere Bedeutung zu. Die Frage, wie man Wissen und Information mit den Service-Prozessen der Unternehmen optimal verknüpfen kann, rückt unter den Bedingungen hoher Komplexität und Flexibilität mehr und mehr in den Fokus.
Mobile Service fürs Smartphone
Smartphones haben unaufhaltsam ihren Weg in unseren Alltag gefunden, wobei die mobilen Alleskönner für private wie geschäftliche Zwecke gleichermaßen vielfältig einsetzbar sind. So haben Servicetechniker mit einem Smartphone beim Wartungs- oder Reparaturtermin alles für die Abwicklung des Außendiensteinsatzes vor Ort beim Kunden parat. Im Pressebereich finden Sie einen neuen Artikel aus der aktuellen Ausgabe von Service Today (02/12), in dem Sie Wissenswertes zum Thema lesen können.
Workshop Service-Modellierung
Ende Februar fand der erste Workshop im Rahmen des Innovationsverbunds „Service-Plattform Maschine“ statt, ein wissenschaftlicher Arbeitskreis mit Teilnehmern von verschiedenen renommierten deutschen Firmen.
Zahlreiche führende Unternehmen bauen ihre Maschinen zu Plattformen für innovative und lukrative Dienstleistungsangebote aus, womit nicht nur eine höhere Kundenbindung, sondern auch neue Vertriebs- und Wertschöpfungspotenziale erschlossen werden. Diese Entwicklung wird den technischen Service und die Geschäftsmodelle im produzierenden Gewerbe revolutionieren. Welche Service-Produkte, Technologien und Geschäftsmodelle jedoch künftig dominieren werden, wie in Zukunft Informationsflüsse zwischen Service-Technikern, Kunden und Anbietern ablaufen und wie die serviceorientierte Organisation von morgen arbeitet, soll unter anderem in diesem Forum erörtert werden.
Vorbildliche Service-Lösungen
Im Pressebereich finden Sie einen neuen Artikel aus der aktuellen Ausgabe von Service Today (01/12). Lesen Sie hier noch einmal alles Wissenswerte über den Anwendertag 2011, bei dem es neben interessanten Praxiserfahrungen bei Firmen wie ABB, DÜRR Ecoclean oder der Progas GmbH & Co. KG auch um neue Entwicklungen aus dem wissenschaftlich-theoretischen Bereich ging.
Forum "Service-Plattform Maschine"
Am 20. Januar 2012 fand im Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer Gesellschaft das Forum „Service-Plattform Maschine“ statt, ein wissenschaftlicher Arbeitskreis mit etwa 30 Teilnehmern von verschiedenen renommierten deutschen Firmen.
Ziel der Tagung, an der mit Dipl.-Ing. Winfried Nowara und Dipl.-Ing. Peter Ebbrecht auch Mitarbeiter der Innosoft GmbH teilgenommen haben, ist die Erarbeitung von Konzepten, wie der Service im Maschinenbau als „Produkt“ definiert und vermarktet werden kann. Der Fokus lag dabei auf dem Thema „Echtzeit-Informationstransparenz im Service-Vertrieb“.