Deutsch
English
+49 231 427 885 – 0
info@innosoft.de
Support-Portal
Innosoft GmbH - Logo
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Karriere
    • Referenzen
  • Lösungen
    • Field Service Management
      • Ready-To-Use
      • Modulübersicht
      • Tickets
      • Dispatch
      • Mobile
      • Business Information
      • Customer Portal
      • Integration
      • SmartSearch
      • Mobile Service Management
    • Innosoft & Partner
      • Ersatzteilkatalog & Field Service Management
  • Info-Center
    • Innosoft Blog
    • FSM Glossar
    • Releases
    • Events
    • Systemvoraussetzungen
    • Download
    • Innosoft Schulungen
      • Release Radar
  • Kontakt
Live-Demo anfragen
vor 2 Tagen

Zurück zur Glossar-Übersichtsseite

CRM – Customer Relationship Management

Classic

CRM steht für Customer-Relationship-Management, was auf Deutsch Kundenbeziehungsmanagement bedeutet. CRM ist sowohl eine Geschäftsstrategie als auch ein Softwaretool, das darauf abzielt, die Beziehungen und Interaktionen eines Unternehmens mit seinen Kunden zu verwalten und zu verbessern.

Definition von CRM: Was steckt dahinter?

CRM, das Kundenbeziehungsmanagement, dient dazu, die Beziehungen einer Organisation zu ihren Stakeholdern zu optimieren, darunter Kunden, Service-Nutzer, Kollegen und Lieferanten. Es umfasst drei wesentliche Dimensionen:

  1. Technologisch: Hierbei handelt es sich um eine Softwarelösung, oft in der Cloud, die von Teams genutzt wird, um Interaktionen zu verfolgen, zu analysieren und Berichte zu erstellen.
  2. Strategisch: Diese Dimension betrifft die bewusste Gestaltung von Beziehungen durch das Unternehmen mit bestehenden und potenziellen Kunden.
  3. Prozessual: CRM umfasst auch die Implementierung von Systemen, um Beziehungen zu pflegen und zu verwalten.

Die Funktionsweise von CRM

Die Funktionsweise einer CRM-Software umfasst das Erfassen von Kontaktdaten wie E-Mails, Telefonaten und Profilen in sozialen Netzwerken. Die Software kann automatisch weitere relevante Informationen, wie Neuigkeiten über Unternehmensaktivitäten, hinzufügen und persönliche Präferenzen speichern. Diese strukturierten Daten bieten einen umfassenden Überblick über Kunden und Unternehmen, was die Kundeninteraktionen verbessert und eine ganzheitliche Sicht auf die Kundenbeziehungen ermöglicht.

Welche Ziele verfolgt CRM?

Die Hauptziele des CRM sind:

Kundenakquise: Erfassung von potenziellen Kundeninformationen und Verfolgung von Interaktionen, um neue Kunden zu gewinnen.

Kundenbindung: Pflege und Stärkung der bestehenden Kundenbeziehungen durch personalisierten Service, Kommunikation und Betreuung.

Kundenservice: Bereitstellung eines effizienten Kundendienstes und Support, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und Probleme schnell zu lösen.

Analyse und Verbesserung: Nutzung von Daten und Analysen, um das Verhalten der Kunden zu verstehen, Trends zu identifizieren und die Geschäftsstrategie kontinuierlich zu verbessern.

CRM-Software bietet typischerweise Funktionen wie Kundenkontaktverwaltung, Vertriebsmanagement und -automatisierung, Marketingautomatisierung, Kundenmanagement, Analysetools und Berichterstattungsfunktionen. Diese Tools ermöglichen es Unternehmen, Kundeninformationen zentral zu speichern, Interaktionen zu verfolgen, Marketingkampagnen zu verwalten, Verkaufschancen zu verfolgen und Kundenanfragen effektiv zu bearbeiten.

Durch die Implementierung eines CRM-Systems können Unternehmen eine ganzheitlichere Sicht auf ihre Kunden gewinnen, die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse steigern, die Kundenzufriedenheit verbessern und letztendlich ihre Rentabilität steigern.

Besonders wertvoll: Mit den KI-Funktionen sparen Sie kostbare Zeit. Der Chat-Bot liefert schnelle Antworten, die semantische Suche findet verwandte Begriffe automatisch und die PDF-Analyse liefert präzise Ergebnisse. Zudem übernimmt ChatGPT die Textkorrektur und Übersetzung, sodass Sie manuelle Aufgaben schneller erledigen.

Effiziente Wartungsplanung mit Innosoft

Optimieren Sie Ihre Wartungsprozesse, vermeiden Sie Ausfälle und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen. Mit Innosoft koordinieren Sie Wartungen gezielt und sparen Zeit sowie Kosten.

Live-Demo anfragenKontakt aufnehmen

Welche Vorteile bietet das Customer Relationship Management?

Ein CRM-System bietet zahlreiche Vorteile durch die zentrale Erfassung und Strukturierung von Daten über Kundeninteraktionen, die für alle relevanten Mitarbeiter zugänglich und verwertbar gemacht werden. Zusätzlich unterstützt es die Analyse dieser Daten, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt:

  1. Erweitertes Kontaktmanagement: CRM-Systeme ermöglichen die effiziente Verwaltung und Nachverfolgung von Kundenkontakten, was zu einer besseren Kundenpflege und Kommunikation führt.
  2. Teamübergreifende Zusammenarbeit: Durch die gemeinsame Nutzung von Kundeninformationen können verschiedene Abteilungen, wie Vertrieb, Marketing und Kundenservice, besser zusammenarbeiten und koordinieren.
  3. Höhere Produktivität: Automatisierte Prozesse und Workflows reduzieren den manuellen Aufwand und erlauben es den Mitarbeitern, sich auf wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren.
  4. Gestärktes Vertriebsmanagement: Ein CRM-System unterstützt das Vertriebsmanagement durch die Verfolgung von Verkaufschancen, Pipelines und Kundeninteraktionen, wodurch Vertriebsprozesse optimiert werden können.
  5. Exakte Vertriebsprognosen: Durch die Analyse von Verkaufsdaten und Trends können CRM-Systeme genaue Prognosen erstellen, die eine bessere Planung und Ressourcenallokation ermöglichen.
  6. Zuverlässige Berichtsfunktionen: CRM-Systeme bieten umfassende Berichtsfunktionen, die es ermöglichen, Leistungskennzahlen zu überwachen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
  7. Bessere Vertriebskennzahlen: Durch die Optimierung der Vertriebsprozesse und die gezielte Nachverfolgung von Verkaufsaktivitäten können Vertriebskennzahlen verbessert werden.
  8. Höhere Zufriedenheit und Bindung von Kunden: Eine personalisierte und zeitnahe Kundenbetreuung führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und stärkt die Kundenbindung.
  9. Erhöhter Marketing-ROI: Durch gezielte Marketingkampagnen, die auf den im CRM-System erfassten Daten basieren, kann die Effektivität des Marketings gesteigert und der Return on Investment (ROI) erhöht werden.
  10. Bereicherte Produkte und Services: CRM-Systeme ermöglichen es Unternehmen, durch das Sammeln und Analysieren von Kundenfeedback ihre Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.

Wie können unterschiedliche Unternehmensfunktionen von CRM profitieren?

Während CRM ursprünglich hauptsächlich für Vertrieb und Marketing wichtig war, profitieren mittlerweile auch andere Bereiche wie Kundenservice, Personal, Lieferkette und Partnermanagement erheblich davon. CRM-Systeme ermöglichen es Vertriebsteams, ihre Pipeline besser zu verstehen, den Fortschritt von Vertriebszielen zu verfolgen und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, sodass mehr Zeit für den eigentlichen Verkauf bleibt.

CRM-Systeme konsolidieren Datenströme aus verschiedenen Abteilungen und verwandeln sie in verwertbare Informationen, was einen ganzheitlichen Überblick über das Unternehmen ermöglicht.

Jetzt Live-Demo für die Innosoft FSM Software anfragen

Mit der Softwarelösung von Innosoft automatisieren und optimieren Sie Arbeitsabläufe, Workflows und Ressourcen und Kundenbeziehungen Ihres Betriebs.

Sie haben Fragen zur Integration, zur Software oder benötigen eine Beratung? Melden Sie sich einfach bei uns über unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Live-Demo anfragenInfos zur FSM-Software

info@innosoft.de

+49 231 427 885 – 0

Martin-Schmeißer-Weg 15 44227 Dortmund

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen unserer FSM-Software!

    Vorheriger Beitrag
    Workflow
    Nächster Beitrag
    Mobile Zeiterfassung

    Innosoft GmbH

    Seit 1996 entwickelt Innosoft Softwarelösungen rund um die Auftragsbearbeitung im Service und die Planung von Außen- und Innendienst-
    mitarbeitern.

    Softwarelösungen

    • Field Service Management
    • Einsatzplanung
    • Mobile Zeiterfassung
    • Ressourcenplanung im Projektmanagement
    • PEP-Software
    • Workforce Management

    Kontakt

    info@innosoft.de

    +49 231 427 885 – 0
    Martin-Schmeißer-Weg 15 44227 Dortmund
    LinkedIn

    Copyright 1996 – 2025 Innosoft GmbH

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Erklärung zur modernen Sklaverei
    Datenschutzeinstellungen
    Wir verwenden auf unserer Website Cookies.
    Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.
    Cookie EinstellungenIch stimme zu
    Manage consent

    Überblick über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen
    Essenziell
    immer aktiv
    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
    Google Analytics
    Analytische Cookies werden mittels Google Analytics ausschließlich für anonyme statistitsche Zwecke verwendet, um zu verstehen wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN