Erklärung zur modernen Sklaverei

Innosoft GmbH

Berichtspflichtige Stelle gemäß dem australischen Modern Slavery Act 2018 (Cth)

 

1. Identität der berichtspflichtigen Stelle

Diese Erklärung zur modernen Sklaverei wird im Namen der Innosoft GmbH, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Dortmund, Deutschland, abgegeben.

Diese Erklärung wird von INNOSOFT gemäß Abschnitt 54 des britischen Modern Slavery Act 2015 und Abschnitt 14 des australischen Modern Slavery Act 2018 (Cth) abgegeben.

 

2. Struktur, Geschäftstätigkeit und Lieferketten

Struktur: Die Innosoft GmbH ist ein Softwareentwicklungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Lösungen für das Außendienstmanagement. Wir sind ein Privatunternehmen und haben keine Tochtergesellschaften.

Betrieb: Wir bieten Cloud-basierte Software-Dienstleistungen und Implementierungsunterstützung. Während der Großteil unserer Geschäftsaktivitäten in der EU stattfindet, bedienen wir globale Kunden, darunter auch in Australien.

Lieferketten: Unsere Lieferkette umfasst:

  • Cloud-Hosting- und Infrastrukturdienstleistungen (hauptsächlich von globalen Anbietern)
  • Software-Entwicklungswerkzeuge und -Plattformen
  • IT-Ausrüstung und Bürobedarf
  • Gelegentliche externe Berater und Implementierungspartner

 

3. Risiken moderner Sklaverei

Wir haben potenzielle Risiken moderner Sklaverei in folgenden Bereichen bewertet:

  • Technologie-Lieferkette, insbesondere für Hardwarekomponenten (z. B. Laptops, Server)
  • Externe Auftragnehmer, insbesondere in Ländern mit schwacherem Arbeitsschutz
  • Globale Softwareanbieter, bei denen wir auf groß angelegte Service-Infrastrukturen angewiesen sind

Obwohl das Gesamtrisiko in unserem Unternehmen als gering eingeschätzt wird, erkennen wir indirekte Risiken in vorgelagerten Lieferketten an, die außerhalb unserer unmittelbaren Kontrolle liegen.

 

4. Due-Diligence-Prozesse, Risikobewertung und Risikomanagement von Innosoft in Bezug auf Sklaverei und Menschenhandel

Innosoft hat eine einheitliche Konzernstrategie zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten im Bereich der Menschenrechte, zur Risikobewertung und zum Risikomanagement in den eigenen Geschäftsabläufen und Lieferketten verabschiedet. Diese Strategie bietet einen strukturierten Rahmen für die Identifizierung und Minderung von Risiken im Zusammenhang mit Menschenrechtsverletzungen, einschließlich moderner Sklaverei und Menschenhandel.

Im Jahr 2024 hat Innosoft verschiedene umfassende Risikobewertungen mit Schwerpunkt auf Menschenrechten in allen Geschäftsbereichen und im Lieferantennetzwerk durchgeführt. Diese Bewertungen umfassten die Beurteilung potenzieller Risiken der direkten und indirekten Beteiligung an moderner Sklaverei, insbesondere in Bereichen wie ausgelagerten Dienstleistungen, IT-Beschaffung und internationalen Partnerschaften. Die Ergebnisse werden genutzt, um weitere Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und die Prozesse zur Einbindung von Lieferanten zu verbessern.

 

Genehmigung

Diese Erklärung wurde von der Geschäftsführung und den Stakeholdern der Innosoft GmbH gemäß Abschnitt 13 des Modern Slavery Act 2018 (Cth) genehmigt.

 

Unterzeichnet

Walter Siepe

Geschäftsführer

Datum: 18.06.2025