Die mobile Zeiterfassung bezieht sich auf den Prozess, Arbeitszeiten, Arbeitsaktivitäten und Arbeitsfortschritt mithilfe mobiler Geräte wie Smartphones, Tablets oder tragbaren Computern zu verfolgen und aufzuzeichnen. Diese Technologie ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit und Aufgaben direkt von ihren mobilen Geräten aus zu erfassen, unabhängig davon, ob sie im Büro, im Außendienst oder an entfernten Standorten arbeiten.
Für Unternehmen ist das Erfassen von Arbeitszeiten und die Dokumentation von Leistungen ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsorganisation. Die mobile Zeiterfassung einer Software ermöglicht es Außendienstmitarbeitern, mit wenigen Klicks ihre Arbeitszeiten zu erfassen und automatisch zu dokumentieren.
Was sind die Funktionen der mobilen Zeiterfassung?
Die mobile Zeiterfassung ermöglicht Mitarbeitenden eine einfache Erfassung ihrer Arbeitszeiten von jedem Ort aus. Dies ist besonders nützlich während Geschäftsreisen oder für Unternehmen mit vielen Außendienstmitarbeitern. Die konkreten Funktionen variieren je nach Software. Grundlegende Zeiterfassungssoftware ermöglicht das einfache Erfassen von Arbeitszeiten, Fehlzeiten und das Beantragen von Urlaub. In fortgeschritteneren Systemen können Mitarbeiter auch Projektzeiten erfassen und Korrekturen vornehmen.
Diese Funktionen bieten auch der HR-Abteilung Vorteile, da sie einen Überblick über Überstunden und Fehlzeiten erhalten können. Einige Zeiterfassungssysteme können Daten auch für die nahtlose Integration in Lohn- und Gehaltsprogramme aufbereiten. Zusätzlich können Abteilungsleiter oft auf das Zeiterfassungssystem zugreifen, um die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zu überwachen und deren Abwesenheit zu verfolgen.
Üblicherweise umfasst die mobile Zeiterfassung folgende Funktionen:
- Stempeluhrfunktion: Mitarbeiter können ihren Arbeitsbeginn, ihre Pausen und ihr Arbeitsende über eine mobile Anwendung oder ein webbasiertes System erfassen, indem sie einfach auf Schaltflächen tippen oder klicken.
- Aufgaben- und Projektverfolgung: Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit und ihre Aktivitäten auf bestimmte Aufgaben oder Projekte buchen, um den Arbeitsfortschritt und die Ressourcennutzung genau zu verfolgen.
- Offline-Zugriff: Die Möglichkeit, Zeiten auch in Bereichen mit schlechter oder keiner Internetverbindung zu erfassen, indem die Daten lokal auf dem mobilen Gerät gespeichert und später synchronisiert werden.
- Genehmigungsworkflows: Manager oder Vorgesetzte können die erfassten Arbeitszeiten und Aktivitäten überprüfen, genehmigen oder ablehnen, bevor sie in die Gehaltsabrechnung oder Projektberichterstattung einfließen.
Die mobile Zeiterfassung bietet Unternehmen eine effiziente und genaue Möglichkeit, Arbeitszeiten zu verfolgen, die Produktivität zu steigern, die Arbeitskosten zu kontrollieren und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Außerdem ermöglicht sie es Mitarbeitern, flexibler zu arbeiten und ihre Arbeitszeit von überall aus zu erfassen, was besonders in Branchen mit Außendienstmitarbeitern oder remote arbeitenden Teams von Vorteil ist.
Was sind die Vorteile einer mobilen Zeiterfassungs-App?
- Zeiterfassung: Arbeitszeiterfassung, Projektzeiterfassung, Reise- und Routenplanung u.v.m. in einer App
- Bedienung: kinderleichte und intuitive Bedienung
- Übersicht: zentrale Übersicht und Kontrolle über alle Arbeitszeiten
- Live: Live-Überblick über alle Servicemitarbeiter
- Digital: lückenlose digitale Zeiterfassung – Schluss mit Zettelwirtschaft
- Zeit- und Ortsunabhängig: zeit- und ortsunabhängiger Einsatz als mobile Zeiterfassung oder Stempeluhr
Optimieren Sie Ihren Außendienst mit unserer mobilen App
Steigern Sie Ihre Produktivität und verwalten Sie Ihre Arbeitszeiten mühelos von unterwegs. Unsere Mobile Zeiterfassungslösung bietet Ihnen:
- Einfache und intuitive Bedienung
- Nahtlose Integration in bestehende Systeme
- Echtzeit-Tracking und genaue Zeiterfassung
Lassen Sie sich von der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit überzeugen.
Für welche Branchen und Industrien eignet sich die mobile Zeiterfassung besonders?
Klar ist, dass in vielen Berufen die Zeiterfassung durch interne Bestimmungen und Vereinbarungen Pflicht ist. Insbesondere Berufsgruppen, die Flexibilität und schnelle Datenübertragung benötigen, profitieren hierbei von der mobilen Zeiterfassung.
Mobile Zeiterfassung für Techniker im Anlagen- und Maschinenbau
Techniker im Anlagen- und Maschinenbau arbeiten häufig an verschiedenen Standorten und müssen ihre Arbeitszeiten sowie die aufgewendete Zeit für spezifische Projekte genau dokumentieren. Die mobile Zeiterfassung bietet hier eine effiziente Lösung. Mit einer mobilen App können Techniker ihre Arbeitszeiten direkt vor Ort erfassen, was nicht nur die Genauigkeit erhöht, sondern auch die Verwaltung und Abrechnung vereinfacht. Diese Funktionen sind besonders vorteilhaft in einer Branche, in der genaue und zeitnahe Erfassung von Arbeitsstunden für die Projektplanung und -abrechnung unerlässlich ist.
Mobile Zeiterfassung im Handwerk
Das Handwerk ist eine Berufsgruppe ohne festen Arbeitsplatz. Projekte und Aufträge wechseln täglich, oft mit Zeitdruck und ungeplanten Einsätzen. Die mobile Zeiterfassung reduziert den administrativen Aufwand erheblich. Arbeits- und Pausenzeiten können in Echtzeit vor Ort erfasst und an die Verwaltung übermittelt werden. Dies bietet Transparenz und zeigt, welche Ressourcen für welche Projekte benötigt werden.
Mobile Zeiterfassung auf Baustellen
Ähnlich wie im Handwerk erfordert der Bau flexible Zeiterfassungslösungen. Mit der mobilen Zeiterfassung können Bauarbeiter ihre Arbeitszeiten direkt auf der Baustelle per Smartphone erfassen. Dies sorgt für genaue und aktuelle Stundenaufzeichnungen.
Mobile Zeiterfassung für Vertreter
Vertreter sind häufig unterwegs und benötigen flexible Arbeitszeitlösungen. Ob Produktpräsentationen, Kundengespräche oder Akquise – die mobile Zeiterfassung ermöglicht eine standortunabhängige Erfassung. Mitarbeiter behalten die Kontrolle über ihre Arbeitszeiten, ebenso wie HR-Verantwortliche und Geschäftsführer.
Mobile Zeiterfassung im Homeoffice
Das Homeoffice ist weit verbreitet und bleibt es auch. Unternehmen, die bereits digitale Zeiterfassungssysteme nutzen, suchen ergänzende mobile Lösungen. Auch für Unternehmen, die bisher manuell gearbeitet haben, ist die mobile Zeiterfassung eine moderne Alternative. Sie erleichtert die Planung und Koordination der Arbeitszeiten, ob im Büro, zu Hause oder bei hybriden Arbeitsmodellen.
Allgemeine Eignung der mobilen Zeiterfassung
Mobile Zeiterfassung ist ideal für alle, die viel unterwegs sind. Sie verhindert, dass Stundenzettel verloren gehen oder vergessen werden. Die Apps sind einfach zu implementieren und die Zeiterfassung beginnt mit einem Klick. Drucker, Stift und Papier werden überflüssig, wodurch eine ordentliche und organisierte Arbeitszeiterfassung jederzeit und überall gewährleistet ist.
Was sollte ich bei der Auswahl eines Anbieters der mobilen Zeiterfassung beachten?
Die Wahl eines Anbieters für mobile Zeiterfassungssysteme kann herausfordernd sein. Die folgenden Fragen helfen Ihnen, die wichtigsten Anforderungen Ihres Unternehmens zu identifizieren und die beste Entscheidung zu treffen:
- Welche Daten müssen erfasst werden?
- Welche Auswertungsmöglichkeiten werden benötigt?
- Wie hoch dürfen die Kosten für Implementierung und Wartung sein?
- Welche Geräte (Smartphones, Tablets etc.) sollen verwendet werden?
- Ist eine Integration der Aufgabenerfassung gewünscht?
- Ist eine Offline-Nutzung erforderlich?
- Können Zeiten manuell korrigiert und nachgetragen werden?
Da viele Daten in das System eingegeben werden, haben Mitarbeiter oft Datenschutzbedenken. Achten Sie darauf, dass der Anbieter die Datenschutzrichtlinien einhält. Server in Europa sind aufgrund der DSGVO besonders vertrauenswürdig.
Beachten Sie außerdem, dass nicht jede mobile Zeiterfassung eine App-Version bietet. Obwohl die Nutzung über den Browser möglich ist, bietet eine speziell für mobile Geräte entwickelte App Vorteile in Bezug auf Bedienung und Datenspeicherung. Eine App ist in der Regel benutzerfreundlicher und effizienter als eine mobile Browser-Version.
Effiziente Zeiterfassung mit der Software von Innosoft – mobil und in der Web-Anwendung
Unsere ganzheitliche Software für ein intelligentes Field Service Management unterstützt Unternehmen aus dem Anlagen- und Maschinenbau seit nunmehr 28 Jahren bei der Auftragsverwaltung, der Einsatz- und Ressourcenplanung im Projektmanagement und sorgt für mehr Transparenz im Service. Profitieren Sie von einer schnellen und einfachen Disposition von Technikern und sparen Sie Zeit und Kosten für mehr Geschäftseffizienz und zufriedene Kunden. Sie haben Fragen oder möchten eine Online-Präsentation unserer Software inklusive der Funktion der mobilen Zeiterfassung erhalten? Dann kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir stellen Ihnen alle Features gerne vor und besprechen die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.
Mobile Zeiterfassung – häufige Fragen
Mobile Zeiterfassung bezieht sich auf die Erfassung von Arbeitszeiten mithilfe mobiler Geräte wie Smartphones oder Tablets. Diese Technologie ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Arbeitszeiten von überall und zu jeder Zeit zu erfassen.
- Flexibilität: Mitarbeiter können ihre Zeiten von unterwegs erfassen.
- Effizienz: Reduziert den administrativen Aufwand und eliminiert Papierkram.
- Echtzeitdaten: Sofortiger Zugriff auf aktuelle Arbeitszeitdaten.
- Genauigkeit: Minimiert Fehler bei der Zeiterfassung.
- Zeiterfassung: Starten und Beenden von Arbeitszeiten.
- Projektzeiterfassung: Zuweisung von Arbeitszeiten zu bestimmten Projekten.
- Berichte und Auswertungen: Erstellen von detaillierten Berichten über Arbeitszeiten.
Ja, moderne mobile Zeiterfassungssysteme verwenden Verschlüsselung und andere Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten zu schützen.
- Bedarf analysieren: Anforderungen des Unternehmens definieren.
- Software auswählen: Geeignete Softwarelösung finden.
- Schulung: Mitarbeiter im Umgang mit der neuen Technologie schulen.
- Integration: System in bestehende Prozesse integrieren.
Es ist wichtig, dass die mobile Zeiterfassung den lokalen arbeitsrechtlichen Vorschriften entspricht, wie z.B. der Dokumentationspflicht von Arbeitszeiten.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen unserer FSM-Software!