Deutsch
English
+49 231 427 885 – 0
info@innosoft.de
Support-Portal
Innosoft GmbH - Logo
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Partner
    • Karriere
    • Referenzen
  • Lösungen
    • Field Service Management
      • Ready-To-Use
      • Modulübersicht
      • Tickets
      • Dispatch
      • Mobile
      • Business Information
      • Customer Portal
      • Integration
      • SmartSearch
      • Mobile Service Management
    • Innosoft & Partner
      • Ersatzteilkatalog & Field Service Management
  • Info-Center
    • Innosoft Blog
    • FSM Glossar
    • Releases
    • Events
    • Systemvoraussetzungen
    • Download
    • Innosoft Schulungen
      • Release Radar
  • Kontakt
Live-Demo anfragen
vor 50 Minuten

Zurück zur Glossar-Übersichtsseite

Auftragserfassung mit Innosoft: Effizient, Präzise und Zukunftssicher

Die Auftragserfassung ist ein zentraler Prozess in jedem Unternehmen, der entscheidend für die Effizienz und den Erfolg von Geschäftsabläufen ist. Eine präzise und schnelle Erfassung von Aufträgen ermöglicht es, die Produktion, den Versand und die gesamte Logistik nahtlos zu organisieren und auf Kundenanforderungen flexibel zu reagieren. In diesem Zusammenhang bieten wir eine moderne Lösung zur Optimierung der Auftragserfassung, die nicht nur Zeit spart, sondern auch die Fehlerquote minimiert und eine vollständige Transparenz in der Auftragsbearbeitung gewährleistet.

Warum eine effiziente Auftragserfassung so wichtig ist

Die Auftragserfassung ist der erste Schritt in der Lieferkette, und eine fehlerhafte oder langsame Erfassung kann sich negativ auf alle nachfolgenden Prozesse auswirken. Eine fehlerfreie Auftragsannahme ist der Schlüssel zu zufriedenen Kunden und einer reibungslosen Logistik. Eine effiziente Auftragserfassung hilft dabei, Ressourcen zu schonen, Lieferzeiten zu verkürzen und die Qualität der Produkt- oder Dienstleistungsbereitstellung zu steigern.

Verschiedene Arten der Auftragserfassung

Die Auftragserfassung kann auf verschiedene Arten erfolgen, je nach den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens und den genutzten Technologien. Traditionelle Methoden wie die manuelle Erfassung durch Papierformulare sind in kleinen Unternehmen oder handwerklichen Betrieben noch verbreitet, während größere Unternehmen zunehmend auf digitale Lösungen setzen. Elektronische Systeme wie ein ERP-System ermöglichen eine zentrale Erfassung und Verwaltung von Aufträgen, oft in Kombination mit automatisierten Prozessen wie der Integration von Online-Bestellplattformen oder EDI-Schnittstellen (Electronic Data Interchange) für Geschäftspartner. Mobile Lösungen, beispielsweise durch Apps oder mobile Endgeräte, bieten zudem Flexibilität für Außendienstmitarbeiter, um Aufträge direkt vor Ort einzugeben. Insgesamt hängt die Wahl der Methode stark von der Branche, der Unternehmensgröße und den technologischen Ressourcen ab.

Schwierigkeiten bei der manuellen Auftragserfassung

Die manuelle Auftragserfassung bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich, die sowohl Zeit als auch Ressourcen beanspruchen. Ein zentraler Nachteil ist der hohe Zeitaufwand: Jeder Auftrag muss einzeln erfasst und überprüft werden, was bei einer großen Anzahl von Bestellungen schnell zu einem Engpass führen kann. Zudem sind menschliche Fehler nahezu unvermeidlich – sei es durch unleserliche Handschrift, Tippfehler oder vergessene Informationen.

Diese Fehler können zu Missverständnissen, Verzögerungen oder sogar falschen Lieferungen führen. Ein weiteres Problem ist die fehlende Übersichtlichkeit: Ohne eine zentrale, digitale Verwaltung ist es schwierig, den aktuellen Status eines Auftrags nachzuvollziehen, was zu Ineffizienz bei der Ressourcenplanung und im Kundenservice führt. Schließlich bleibt das Potenzial ungenutzt, wertvolle Daten zu analysieren und daraus Erkenntnisse für die Optimierung von Prozessen zu gewinnen.

Vorteile der digitalen Auftragserfassung

Die digitale Auftragserfassung bietet zahlreiche Vorteile, die Unternehmen nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Effizienz und Genauigkeit steigern. Mit modernen Softwarelösungen können Aufträge automatisch erfasst und direkt an ein ERP-System weitergeleitet werden. Dies reduziert die Fehlerquote erheblich und sorgt für eine lückenlose Dokumentation. Die schnelle Verfügbarkeit von Daten erleichtert zudem die Überprüfung von Bestellungen, die Überwachung von Lieferungen und die Rechnungserstellung. Ein weiterer Pluspunkt ist die Nachhaltigkeit: Durch den Wegfall von Papierdokumenten können Unternehmen Kosten für Druckmaterialien und Archivierungsflächen einsparen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck verringern.

Darüber hinaus profitieren Mitarbeitende von einer spürbaren Entlastung im Arbeitsalltag. Automatisierte Prozesse beschleunigen die Abwicklung und minimieren manuelle Eingriffe, sodass die Konzentration auf strategische Aufgaben oder die Kundenbetreuung gelegt werden kann. Insbesondere die Skalierbarkeit und Flexibilität moderner Systeme machen sie zur idealen Wahl für Unternehmen jeder Größe. Von der Effizienzsteigerung bis hin zur verbesserten Datenverfügbarkeit – die digitale Auftragserfassung ist ein Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit in der modernen Geschäftswelt.

Optimieren Sie Ihre Auftragserfassung mit Field Service Management!

Verlieren Sie keine Zeit und keine Daten durch manuelle Prozesse oder unstrukturierte Abläufe. Mit der digitalen Auftragserfassung von Innosoft steuern Sie jeden Auftrag präzise, schnell und vollständig dokumentiert – vom ersten Kontakt bis zur ERP-Übergabe. Profitieren Sie von durchgängiger Transparenz, flexiblen Eingabemöglichkeiten und einer nahtlosen Integration in Ihre Systemlandschaft. Machen Sie Ihre Serviceprozesse effizienter – mit einem System, das sich Ihrem Tagesgeschäft anpasst.

Live-Demo anfragenKontakt aufnehmen

So funktioniert die Auftragserfassung mit Innosoft

Ob strukturierter Regelprozess oder spontane Einsatzdokumentation – die Auftragserfassung mit Innosoft lässt sich flexibel in Ihre Abläufe integrieren. Der gesamte Prozess ist auf Schnelligkeit, Datenqualität und Transparenz ausgelegt und unterstützt eine durchgängige Digitalisierung bei gleichzeitig voller Kontrolle über Freigaben und ERP-Anbindung. Je nach Anforderung stehen zwei smarte Varianten zur Verfügung, die sich passgenau in bestehende Systemlandschaften einfügen lassen.

Nahtlose Vor-Erfassung mit direkter ERP-Übergabe 

Bei standardisierten Abläufen kann die Auftragserfassung direkt zu Beginn des Serviceprozesses erfolgen – zum Beispiel per Mobile App, durch den Import aus Drittsystemen oder via automatisierter Schnittstelle.

  • Der Auftrag wird strukturiert im System erfasst und unmittelbar ans ERP übergeben.
  • Kundendaten, Leistungen und Termine fließen standardisiert in Ihre bestehende Systemlandschaft ein.
  • Ideal für klare Freigabeprozesse mit hoher Datenkonsistenz.

Spontane Erfassung bei akuten Serviceeinsätzen

Für flexible Einsätze – etwa nach einem Notfallanruf oder im direkten Kundenkontakt vor Ort – lässt sich der Auftrag auch kurzfristig im System anlegen.

  • Die Erfassung erfolgt direkt und ohne Verzögerung.
  • Die kaufmännische Übergabe an das ERP kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen – etwa bei Abschluss oder Abrechnung.
  • Optimal für Situationen, in denen schnelle Reaktionsfähigkeit entscheidend ist.

Die Vorteile der Auftragserfassung mit Innosoft

Moderne Serviceprozesse stellen hohe Anforderungen an Schnelligkeit, Flexibilität und Datenkonsistenz. Innosoft unterstützt Sie dabei mit einer digitalen Auftragserfassung, die sich nahtlos in Ihre Abläufe einfügt und sowohl spontane als auch strukturierte Einsatzszenarien abbildet. Ob im Außendienst, am Servicetelefon oder bei der Nachbereitung im Innendienst – der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, reibungslos zu funktionieren und jederzeit vollständige, verwertbare Informationen bereitzustellen. Die Auftragserfassung mit Innosoft bietet zahlreiche Vorteile, die Ihr Unternehmen bei der Optimierung der Geschäftsprozesse unterstützen:

  • Schnelligkeit und Effizienz:Durch die flexible Auftragserfassung lassen sich Serviceeinsätze ohne Zeitverlust dokumentieren und direkt weiterverarbeiten.
  • Prozessorientierte Abläufe: Die Software passt sich unterschiedlichen Serviceprozessen an, etwa bei strukturierten Freigabeworkflows oder bei kurzfristigen Einsätzen.
  • ERP-Integration nach Bedarf: Aufträge können direkt bei der Erfassung oder erst nach Abschluss eines Einsatzes an das ERP-System übergeben werden, abhängig vom jeweiligen Prozess.
  • Kundenzufriedenheit:Schnelle Reaktionszeiten und direkte Bearbeitung verbessern das Kundenmanagement spürbar und sorgen für einen professionellen Serviceeindruck.
  • Einheitliche Datenstruktur: Alle relevanten Informationen werden standardisiert erfasst und konsistent für die Weiterverarbeitung bereitgestellt.
  • Flexibel einsetzbar: Die Lösung eignet sich für den Außendienst, die Hotline sowie für technische Servicefälle mit hohem Zeitdruck.

Auftragserfassung – Ihr Schlüssel zur Prozessoptimierung

Die Auftragserfassung mit Innosoft ist eine intelligente und effiziente Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Auftragsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, einer vollständigen Integration in bestehende Systeme und umfassenden Reporting-Tools sorgt Innosoft für eine schnelle, fehlerfreie und transparente Bearbeitung Ihrer Aufträge.

Die KI-gestützten Tools der Innosoft-Software ermöglichen eine schnellere und genauere Bearbeitung von Aufgaben. Der KI-Chat-Bot bietet sofortige Antworten und löst Anfragen in kürzester Zeit, während die semantische Suche verwandte Begriffe automatisch erkennt. Mit der PDF-Analyse werden Dokumente effizient durchsucht und relevante Daten extrahiert, und ChatGPT übernimmt automatisch die Textkorrektur sowie die Übersetzung, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Zeit zu sparen.

Erhöhen Sie die Effizienz, reduzieren Sie Fehler und steigern Sie die Kundenzufriedenheit – mit Innosoft als Ihrem Partner für eine zukunftsfähige Auftragserfassung.

info@innosoft.de

+49 231 427 885 – 0

Martin-Schmeißer-Weg 15 44227 Dortmund

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen unserer FSM-Software!

    Vorheriger Beitrag
    Innosoft Update – FSM Version 2.3
    Nächster Beitrag
    Auslastung

    Innosoft GmbH

    Seit 1996 entwickelt Innosoft Softwarelösungen rund um die Auftragsbearbeitung im Service und die Planung von Außen- und Innendienst-
    mitarbeitern.

    Softwarelösungen

    • Field Service Management
    • Einsatzplanung
    • Mobile Zeiterfassung
    • Ressourcenplanung im Projektmanagement
    • PEP-Software
    • Workforce Management

    Kontakt

    info@innosoft.de

    +49 231 427 885 – 0
    Martin-Schmeißer-Weg 15 44227 Dortmund
    LinkedIn

    Copyright 1996 – 2025 Innosoft GmbH

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Erklärung zur modernen Sklaverei
    Datenschutzeinstellungen
    Wir verwenden auf unserer Website Cookies.
    Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.
    Cookie EinstellungenIch stimme zu
    Manage consent

    Überblick über den Datenschutz

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen
    Essenziell
    immer aktiv
    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
    Google Analytics
    Analytische Cookies werden mittels Google Analytics ausschließlich für anonyme statistitsche Zwecke verwendet, um zu verstehen wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN