Mobiler Außendienst
Der Innosoft Mobile Außendienst steht dem Vertriebs- oder Servicemitarbeiter zur Erfassung von Angeboten und Berichten bzw. für die Rückmeldung der Auftragsdaten zur Verfügung. Die Rückmeldung von Zeiten, Ersatzteilen, Auslagen und Berichten dient der weiteren Bearbeitung in Lohnabrechnung, Vertrieb, Rechnungswesen und in der Qualitätssicherung.
Funktionen
- Integration in die IT-gestützte Auftragsbearbeitung
- Übernahme von Serviceaufträgen aus der Einsatzplanung und Erzeugung neuer Serviceaufträge
- Einbindung beteiligter Abteilungen
- Dezentrale Planung einer oder mehrerer Ressourcen bzw. kompletter Niederlassungen
- Internes und externes Berichtswesen
- Angebotswesen
- Zeitnahe Rückmeldung durchgeführter Arbeiten
- Bereitstellung der benötigten Kunden- bzw. Anlageninformationen vor Ort
- Digitale Unterschrift
- Grafische Disposition von Einsätzen
Nutzen
- Direkte Zuweisung der Einsätze aus der Einsatzplanung an den Techniker
- Plausibilitätsprüfung und Eingabeunterstützung, z.B. durch vordefinierte Antwortkataloge
- Schnellere Fakturierung sowie Verkürzung der Auftragsbearbeitungszeit
- Anbindung mehrerer Werke, Niederlassungen und Außendienstmitarbeiter
- Einheitliche und auswertbare Serviceberichte
- Hilfestellung für den Techniker, z.B. elektronischer Ersatzteilkatalog, Berichte oder Maschinenhistorie
- Techniker können immer und überall aktuelle Informationen empfangen und versenden
- Vermeidung der Mehrfacherfassung von Papierbelegen durch Servicetechniker und Disponenten und Reduzierung der Eingabefehler
Innosoft bietet Ihnen drei Möglichkeiten der mobilen Anbindung: Notebook-Lösung, PDA-Lösung sowie Web-Rückmeldung.
Rückmeldung: Das Programm ermöglicht die Erfassung und Berechnung der angefallenen Stunden, Ersatzteile und Auslagen jeder Ressource. Es können Überstundenregelungen hinterlegt werden, die anhand der eingegebenen Arbeitszeiten zur automatischen Ermittlung der Personalkosten genutzt werden. Natürlich sind auch zusätzliche Kosten, z.B. Spesen und Übernachtungskosten, mit dem Tool zu erfassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Projektstände, Materialdaten, Teilezustände oder Montageberichte zu verwalten.
Datentransfer: Die Auftragsdaten können aus der Innosoft Einsatzplanung oder dem Innosoft Kundenmanagement z.B. per Modemkopplung übernommen oder direkt vor Ort in das Notebook eingegeben werden. Zur Beurteilung des Fortschritts von Einsätzen oder Projekten werden der Fertigstellungsgrad und die benötigten Stunden angezeigt.
Berichtswesen und Störungsanalysen: Monteurberichte spiegeln den Qualitätsstand der ausgelieferten Maschinen wider. Richtig genutzt bilden sie die Basis für die Weiterentwicklung der Produkte bzw. die Grundlage von Verkaufsgesprächen. Standardisierte Formulare vermeiden die individuelle Berichtsgestaltung durch den Techniker und garantieren durch vorgegebene Mussfelder die Vollständigkeit der benötigten Daten. Die für den Kunden bestimmten Berichte können vor Ort ausgedruckt und vom Kunden unterschrieben werden. Die internen Serviceberichte werden im Kundenmanagement der Maschinenhistorie zugeordnet.
Angebote: Der Vertriebs- oder Servicemitarbeiter kann direkt beim Kunden die Anforderungen erfassen, das Angebot erstellen und ausdrucken. Nach dem Besuch werden die Angebotsdaten in das zentrale Angebotswesen überspielt.
Vorgänge: Vorgänge können sowohl im Innosoft Kundenmanagement als auch direkt im Programm Mobiler Außendienst erstellt werden. Die erstellten Vorgänge werden über einen definierten Workflow zur weiteren Bearbeitung an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet.